Zeitz ANZEIGE

Radici Chimica Deutschland in Zeitz: Engagement für Umwelt und die Gemeinschaften vor Ort

Der Standort Zeitz ist eines der modernsten Chemiewerke für die Produktion von Adipinsäure.

Radici Chimica Deutschland in Zeitz: Engagement für Umwelt und die Gemeinschaften vor Ort

Der Standort Zeitz wurde 2001 vollständig neu errichtet und ist mit modernsten Technologien ausgestattet, darunter eine Anlage zur thermischen Lachgasreinigung. FOTO: RADICI CHIMICA

Radici Chimica Deutschland in Zeitz ist ein Chemiewerk mit modernsten Anlagen für die Produktion von Adipinsäure. Auch andere, vorgelagerte chemische Zwischenprodukte wie Salpetersäure und Cyclohexanol-Cyclohexanon-Gemisch werden hier hergestellt. Dieser Standort produziert somit wichtige Rohstoffe zur internen Weiterverarbeitung durch die RadiciGroup in den Bereichen Kunststoffcompounds und Polyamidfasern (PA 6.6). Die RadiciGroup ist ein weltweit führender Hersteller einer breiten Palette von chemischen Zwischenprodukten, Polyamiden, technischen Hochleistungscompounds und fortschrittlichen Textillösungen.

Die Produkte kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, z. B. in der Automobil-, Bekleidungs-, Sport-, Möbel- sowie der Elektro-/Elektronikindustrie. Sie profitieren von einem umfassenden chemischen Know-how und der vertikalen Integration in die Produktionskette für Polyamide. Die Gruppe beschäftigt circa 3000 Mitarbeiter und besitzt ein Netzwerk aus Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

Radici Chimica Deutschland bildet zusammen mit Radici Chimica Novara (Italien) das Herzstück der chemischen Aktivitäten der RadiciGroup. Der Standort Zeitz wurde 2001 vollständig neu errichtet und ist mit modernsten Technologien ausgestattet, darunter eine Anlage zur thermischen Lachgasreinigung. Bis Ende 2022 soll eine EnviNOx-Anlage in Betrieb genommen werden, die auch die mit der Salpetersäureproduktion verbundenen Lachgasemissionen reduziert und die direkten Treibhausgasemissionen auf praktisch vernachlässigbare Werte senkt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen freiwillige Qualitäts-, Sicherheits- und Umwelt- und Energiemanagementsysteme implementiert, die sich an aktuellsten internationalen Standards orientieren. Dies sind wertvolle Instrumente für ein nachhaltiges Management, denn sie ermöglichen die Steuerung von Risiken und Chancen, die Schaffung von Synergien und die Bewertung der Ergebnisse über die Zeit.

Radici Chimica Deutschland war von Anfang an in das Reporting der RadiciGroup eingebunden, die seit 2004 jährlich ihren Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Die Gruppe hat die ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit als Modell für die Unternehmensführung verinnerlicht, um in den Regionen, in denen sie tätig ist, gemeinsame Werte zu schaffen. So arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, innovative Produkte zu entwickeln, die Ressourcen zu optimieren, die Effizienz der Produktionsanlagen weiter zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Und diese Strategie hat sich als wirksam erwiesen und die Umsetzung ehrgeiziger Ziele ermöglicht. So konnten die Treibhausgasemissionen konzernweit zwischen 2011 und 2021 um mehr als 70% reduziert werden, von jährlich rund 700 000 Tonnen CO2-Äquivalent auf rund 200 000 Tonnen. Zu diesem Ergebnis hat die Radici Chimica Deutschland maßgeblich beigetragen, denn die innovativen Technologien ermöglichen die Herstellung von Adipinsäure von hervorragender Qualität und höchster Reinheit bei zugleich niedrigen Emissionen, die durch das EU ETS transparent überwacht werden.

Radici Chimica Deutschland ist Mitglied von EcoVadis, einer internationalen Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen, die sich auf Kunden und Märkte spezialisiert hat, die sich mit Ethik, Umweltschutz und Menschenrechten befassen.